Deutsch | Englisch | Italienisch
Deutsch in Österreich - AAU (DE)
  • Home
  • Sprachenzentrum
    • Wer wir sind
      • Kontakt
      • Team
      • Unsere Geschichte
    • Wo wir sind
      • Universität + Campus
      • Verkehrsanbindungen
      • Klagenfurt am Wörthersee
    • Was wir bieten
      • Niveaus + Kursstufen
      • Kursmethodik & Inhalte
      • Zertifizierte Qualität
  • Kurse
    • Deutschkurse
      • Intensivkurse
      • Online-Kurse
      • Semester-Abendkurse (DaF/DaZ)
      • Vorstudienlehrgang (VAAU)
      • ÖIF-Integrationskurse
      • Kurse des MORE-Programms
      • Kurse für Schulklassen
    • Fremdsprachenkurse
      • Semester-Abendkurse
      • Kurse zur Vorbereitung auf Sprachprüfungen
    • Spezialkurse
      • Rhetorik- und Kommunikationskurse
      • Firmen- und Kleingruppenseminare
      • Individualunterricht
  • Prüfungen
    • Prüfungsübersicht
    • ÖIF-Prüfungen
    • Ergänzungsprüfungen des VAAU
  • Sonstiges
    • Unterbringung
    • Freizeitprogramm
    • Förderungen
    • Korrektorat + Lektorat
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram

Archiv für die Kategorie: 2014

Du bist hier: Startseite1 / 2014
2014

Weihnachtswünsche

Und wieder ist ein Jahr vergangen: „Das Jesuskind bleibt für immer das Zeichen der Zärtlichkeit Gottes und seiner Gegenwart in der Welt.“ (Papst Franziskus)

Es ist an der Zeit, uns bei dir/bei Ihnen zu bedanken und geruhsame Festtage und ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr zu wünschen!

Das Sprachkursbüro ist ab 13.12. geschlossen. Wir sind am 7. Jänner wieder für dich/Sie da!

9. Dezember 2014
https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2014/12/Blog-12b_Freepik_freepik.com-Free-License-scaled.jpg 996 2560 Patrick Habernik https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2019/02/logo.png Patrick Habernik2014-12-09 12:00:442021-01-15 10:03:08Weihnachtswünsche
2014

Es weihnachtet sehr …

Ein kleiner „Christkindlmarkt-Guide“ für Kärnten. Wir stellen euch einige der schönsten Adventmärkte Kärntens vor, damit ihr die schönste Zeit des Jahres so richtig romantisch genießen könnt.

Weihnachten steht vor der Tür und in Klagenfurt herrscht besinnliche Adventstimmung. Der Geruch von Weihrauch mischt sich mit dem Duft von Keksen und Glühwein. Jetzt gilt es, sich warm anzuziehen und auf einem romantischen, winterlichen Bummel durch Klagenfurt an einem der Glühweinstände zu halten und sich auf Weihnachten einzustimmen. Auch die vielen Verkaufsstände und kleinen Hütten mit Snacks und Getränken laden auf dem Christkindlmarkt auf dem Neuen Platz zum Verweilen ein. Seit dem 22. November hat er bereits seine Pforten geöffnet und lädt noch bis zum 24. Dezember zu einem Besuch ein. Es lohnt sich wahrlich, denn sowohl den kleinen als auch großen Besucherinnen und Besuchern bietet der Christkindlmarkt auf dem Neuen Platz zahlreiche Attraktionen. Ein Kinderzug, ein Streichelzoo und das Kasperletheater sorgen für große Freude. Auch der traditionelle Krampuslauf darf da natürlich nicht fehlen. Die gruseligen Masken jagen so manchem von uns ordentlich Angst ein. Die Großen dürfen sich auf viele Ausstellungen, musikalische Klänge und weitere Darbietungen freuen.

Ein weiterer Weihnachtsmarkt findet jeweils von Donnerstag bis Sonntag auf dem Klagenfurter Domplatz statt. Hier wird ausschließlich Kunsthandwerk von Kärntner Künstlern angeboten. 

Doch nicht nur Klagenfurt hat in Sachen Adventmärkte einiges zu bieten: In ganz Kärnten findet man eine Vielzahl von Christkindlmärkten.

So können die Besucher in Friesach von 30. November bis 15. Dezember jeweils samstags und sonntags bei Keksen und Glühwein an den vielen Verkaufsständen entlang bummeln. Auch die Märkte in Bad Kleinkirchheim, Wolfsberg, Völkermarkt und Gurk laden zum besinnlichen Verweilen ein.

Velden am Wörthersee verwandelt sich mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt immer von Freitag bis Sonntag in eine Engelsstadt mit Engerlpostamt, Bastel- und Backstube, Engerlschiff und Engerl-Bummelzug. Das „Wahrzeichen“ des Veldener Advents, der große schwimmende Adventkranz, strahlt mit einem Durchmesser von 25 Metern und seinen 80.000 Lichtern schon von weitem aus der Veldener Bucht.

Ein ganz besonderer Christkindlmarkt findet am 6., 7. und 8. Dezember auf der Burg Hochosterwitz in der Nähe von St. Veit an der Glan statt.  Der Adventmarkt auf der Burg wird von Musikvereinen, Sängerrunden und dem Nikolaus samt Perchten umrahmt. Hier wird den Besucherinnen und Besuchern ein einzigartiges Panorama geboten.

Last but not least möchten wir noch den Christkindlmarkt in derAltstadt von Villach vorstellen. Er ist täglich von 21. November bis 24. Dezember geöffnet. In vielen kleinen Hütten werden Weihnachtsdekorationen, Kekse, Handwerkstücke und vieles mehr angeboten. Einladende Schaufenster, ein Weihnachtszug, ein Streichelzoo für die Kleinen und die Laternenbühnen wärmen die Herzen mit Alpen-Adria-Flair. Die Füße wärmt übrigens die Fußbodenheizung am Marktgelände.

1. Dezember 2014
https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2014/12/Blog-12a_Franz-Gerdl_Kärnten-Werbung-1-scaled.jpg 996 2560 Patrick Habernik https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2019/02/logo.png Patrick Habernik2014-12-01 12:00:102021-01-15 10:04:10Es weihnachtet sehr …
2014

Wer ist Jasmin Pucher?

Ihr wollt sicher wissen, wer die interessanten Blogeinträge verfasst und zumeist auch für die Inhalte unseres Newsletters verantwortlich zeichnet.

Diese Information wollen wir euch nicht vorenthalten: Jasmin verstärkt unser Team seit dem Sommer 2013. Neben ihrer Arbeit im Sprachkursbüro, ihrer Funktion als DiÖ-Berichterstatterin, -Bloggerin und -Newsletter-Aautorin studiert unsere „Jasi“ auch noch und das äußerst fix und erfolgreich!

Wenn Ihr Fragen, Wünsche oder Anregungen habt, dann schreibt uns doch: dia@aau.at.

30. November 2014
https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2014/11/Blog-11b_Jasmin-Pucher-scaled.jpeg 996 2560 Patrick Habernik https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2019/02/logo.png Patrick Habernik2014-11-30 12:00:442020-11-11 10:17:21Wer ist Jasmin Pucher?
2014

Die Buchhaltestelle ist da!

Seit Mitte November steht vor dem Servicegebäude ein großer Kasten mit Büchern zum „Tandeln und Tauschen“. Wir möchten dir kurz diesen Kasten, also die „Buchhaltestelle“ vorstellen.

Sie steht direkt vor dem Gebäude, in dem du auch unser Büro findest. Sie bietet die Möglichkeit, kostenlos und rund um die Uhr Bücher mitzunehmen und Bücher mitzubringen. Du hast ein Buch gelesen und findest, dass es auch andere lesen sollten, weil es so spannend oder interessant war? Dann nimm es einfach mit zur Buchhaltestelle und lass es dort, damit sich auch andere daran erfreuen können. Wenn dir ein Buch besonders gefällt, darfst du es natürlich auch lesen! So soll der Austausch von Büchern angeregt werden.

In der „Mini-Bibliothek“ vor dem Servicegebäude werden immer neue Bücher verfügbar sein, die du noch nicht kennst. Jeden Tag kommen weitere dazu und du kannst nach Belieben stöbern!

Viel Spaß beim Lesen, Tauschen und Stöbern!

19. November 2014
https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2014/11/Blog-11_Sprachenzentrum-Deutsch-in-Österreich-scaled.jpg 995 2560 Patrick Habernik https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2019/02/logo.png Patrick Habernik2014-11-19 12:00:242021-01-15 10:03:04Die Buchhaltestelle ist da!
2014

Buchvorstellung: „Sternenrot im Sommer“ von Annie Kay

Heute möchten wir euch ein Buch vorstellen, das unsere Lektorin Anna Eva Kerschhackl (alias „Annie Kay“) geschrieben hat. Es trägt den Titel: „Sternenrot im Sommer“.

Zum Inhalt
Dieser Roman ist Annie Kays Erstlingswerk. Es handelt von der 84-jährigen Evalina, die an Krebs leidet. Als sie eines Morgens erwacht und sich wieder so richtig wohl fühlt, stellt sie fest, dass sie gestorben ist. Die gute Nachricht: Es gibt ein Leben nach dem Tod! Doch um auf das Leben in der Ewigkeit vorbereitet zu sein, muss sie wieder die Schulbank drücken. Adamos, einer ihrer Vorfahren, ist ebenfalls an der Über-Lebens-Schule. Evalina wählt das Aussehen einer 20-Jährigen und glaubt, aufgrund ihrer Lebenserfahrung auf der Erde gegen alles gewappnet zu sein.

Doch damit, dass sie jetzt auch wieder mit den Hormonen einer 20-Jährigen zu kämpfen hat, hat sie nicht gerechnet. Die Zeit an der Schule erfordert ihre ganze Lebenserfahrung, denn sie muss das Geheimnis des Lebens bewahren und sich auch noch um den Liebeskummer ihrer Schulkollegin kümmern. Auch die einzelnen Unterrichtsfächer bedürfen ihrer Aufmerksamkeit.

Zusätzlich zu allen ihren Aufgaben kommt sie auch noch einer Verschwörung auf die Spur, die die gesamte Existenz, sowohl auf der Erde, als auch im Himmel bedroht. Außerdem brauchen Adamos und der gutaussehende mysteriöse Nicolas dringend ihre Hilfe, um nicht von der Schule zu fliegen. Evalina muss ihnen helfen, damit sie die Schule abschließen können. Doch wem kann sie trauen und wessen Gefühle für sie sind wirklich echt?

Zum Buch selbst
Die Hauptfiguren haben eine spannende Vergangenheit. Die Autorin wählt sehr ausgefallene Namen für die Protagonisten.

Da uns Menschen das Leben nach dem Tod sehr beschäftigt und es auch eine Frage des Glaubens ist, regt das Buch sehr zum Nachdenken an. Das Buch zählt zum „Romantic-Fantasy-Genre“ und ist 160 Seiten lang. Es eignet sich für jeden, der fantasievolle Geschichten mit viel Romantik liebt. Auch ein Folgeband ist bereits in Arbeit.

Rezension von Jasmin Pucher

7. Oktober 2014
https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2014/10/Blog-10_Jcomp_freepik.com-Free-License-scaled.jpg 996 2560 Patrick Habernik https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2019/02/logo.png Patrick Habernik2014-10-07 12:00:062021-01-15 10:02:57Buchvorstellung: „Sternenrot im Sommer“ von Annie Kay
2014

Unser Newsletter für Oktober

Unser Newsletter ist da!

Hier findest du Infos rund um unser Sprachenzentrum, spannende Stories zu Sehenswürdigkeiten in Kärnten, Infos zum Wetter und spannende Bücher sowie Kursen, die wir anbieten. Auch ein englischer Artikel und die Fun-Seite mit Rätseln und Witzen dürfen da natürlich nicht fehlen.

Viel Spaß beim Lesen wünschen Dir Das Team von „Deutsch in Österreich“.

Hier kannst du dir den Newsletter als PDF-Dokument herunterladen.

11. September 2014
https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2014/09/Blog-09b_Dashu83_freepik.com-Free-License-scaled.jpg 996 2560 Patrick Habernik https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2019/02/logo.png Patrick Habernik2014-09-11 12:00:012021-01-15 10:02:46Unser Newsletter für Oktober
2014

Und plötzlich wurde es Herbst – ein kleines Sommer-Resümee

So schnell kann es gehen und schon wieder sind unsere Sommerkurse 2014 Geschichte. Obwohl es uns vorkommt, als hätte der erste Sommerkurs (S1) gestern erst begonnen, sind nun sogar schon im dritten Sommerkurs (S3) fast alle Prüfungen abgelegt und Zeugnisse ausgeteilt.

Im Sommer 2014 habt ihr nicht nur eure Deutschkenntnisse verbessert und mit viel Freude am Unterricht teilgenommen, sondern auch neue Freundschaften geschlossen. Viele von euch haben an den zahlreichen Nachmittagsveranstaltungen teilgenommen und Kärnten sowie einige umliegende Gebiete wie Venedig, Salzburg und Teile Sloweniens entdeckt. Ihr konntet euer Können beim Klettern in der „Tscheppaschlucht“ unter Beweis stellen und in Dirndl oder Lederhose am Villacher Kirchtag das Tanzbein schwingen. Unser Freizeitteam – bestehend aus Sabine & Patrick – hatten täglich neue Aktivitäten für euch auf dem Plan. Wem das Schwimmen im Wörthersee, Barbecue und der Besuch von Minimundus noch nicht genug war, der konnte auch an den sportlichen Freizeitaktivitäten wie Bogenschießen, Stand-up-Paddling und einer Radtour rund um den Wörthersee teilnehmen. Beim Freizeitprogramm war garantiert für jeden etwas dabei.

Doch auch der Spaß am Deutschlernen kam bei den Teilnehmenden unserer Sommer-Intensivkurse keineswegs zu kurz. Unsere Lektorinnen und Lektoren begeisterten mit interessanten Geschichten und unterhaltsamen Spielen. In gemütlicher Atmosphäre mit maximal 12 Teilnehmenden pro Klasse fällt das Lernen gleich viel leichter.

Und nun haben wir noch ein paar interessante Fakten aus den Aufzeichnungen unserer Statistik für euch:

  • Italien war die am häufigsten vertretene Nationalität.
  • Viele waren auch aus Ungarn, Bosnien & Herzegowina, Russland und Slowenien waren im Sommer in den Deutsch-Intensivkursen anzutreffen.
  • Lerneifrige aus weit entfernten Ländern wie Ecuador, Gambia, Guatemala oder Sri Lanka lernten fleißig Deutsch in unseren Sommerkursen.
  • Die Statistik der Nationalitäten der Teilnehmenden konnte heuer auch eine Besonderheit verbuchen: So wurde uns im zweiten Sommerkurs (S2) zum ersten Mal nach langer Zeit wieder die Ehre zuteil, einen Kursbesucher aus Panama begrüßen zu dürfen.

Euch allen alles Gute, behaltet uns in guter Erinnerung und … Wer weiß, vielleicht kommt der eine oder die andere von euch im nächsten Jahr wieder?

3. September 2014
https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2014/09/Blog-08_Sprachenzentrum-Deutsch-in-Österreich.jpg 933 2400 Patrick Habernik https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2019/02/logo.png Patrick Habernik2014-09-03 12:00:402020-11-11 10:17:32Und plötzlich wurde es Herbst – ein kleines Sommer-Resümee
2014

Leisure Activities in July

Sabine & Patrick, our leisure program coordinators, were busy the last weeks to prepare your program for the July session. Let’s have a look which interesting activities are waiting for you.

The leisure activities program is ready and our coordinators Sabine & Patrick look very much forward to welcoming you all to:

  • a sight seeing tour through Klagenfurt,
  • bathing and pedal boat races in/on our beautiful lake,
  • sports like bowling, volleyball, soccer and frisbee,
  • Barbecue & „International Dinner“ (students present meals typical for their home countries),
  • a day trip to Venice (!),
  • exploring Carinthia, its castles, mountains and history,
  • hiking and climbing in a canyon near Ferlach and a visit to the,
  • and street-art-festival in Villach on the 21st of July.

Most of our activities are free of charge. For details and more information pls. refer to our coordinators. They are available for you at their office hours or at dia@aau.at. See you all!

1. Juli 2014
https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2014/07/Blog-07_Sprachenzentrum-Deutsch-in-Österreich-1.jpg 933 2400 Patrick Habernik https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2019/02/logo.png Patrick Habernik2014-07-01 12:00:362021-01-15 10:02:38Leisure Activities in July
2014

Winter Semester 2014/2015

The current semester is about to end and as you know we only have limited course places available.

Therefore, please save the date: The registration period for the winter semester 2014/2015 starts September 8th and ends October 3rd. Applications have to be made personally. We can’t make reservations. Course places are on a first come, first served basis.

New: We offer a total of 12 general language classes, levels A0 up to C1+. If you already attended one of the courses please bring your student ID. If you’re new to the program we need your passport, your social security card (eCard) and the course fee in cash. Costs per semester: 420.00 €.

25. Juni 2014
https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2014/06/Blog-06_Freepik_freepik.com-Free-License-3-scaled.jpg 996 2560 Patrick Habernik https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2019/02/logo.png Patrick Habernik2014-06-25 12:00:102020-11-11 10:17:38Winter Semester 2014/2015

Archiv:

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014

Facebook

10k+ Gefällt mir
Logo Bild
Hier klicken, um das Facebook-Widget zu laden.
Werde Teil unserer Facebook-Community!

Instagram

dialearngerman

View

Apr. 19

Öffnen
Instagram-Beitrag 18041536187537300
4 0

dialearngerman

View

Dez. 24

Öffnen
Instagram-Beitrag 18053198416970061
4 0

dialearngerman

View

Dez. 5

Öffnen
Instagram-Beitrag 18029292746437147
2 0

dialearngerman

View

Okt. 17

Öffnen
Am Samstag hat im Rahmen eines Betriebsausflugs eine kleine aber feine Abordnung unseres Lehrkörpers einen wunderbaren Tag in Norditalien verbracht.

Am Samstag hat im Rahmen eines Betriebsausflugs ...

5 0

dialearngerman

View

Aug. 9

Öffnen
Highlights der letzten Woche - vom Villacher Kirchtag, Barbecue, Wörthersee-Schifffahrt & Co. war im Freizeitprogramm alles dabei 🤩💙
#dialearngerman #deutschinösterreich

Highlights der letzten Woche - vom Villacher ...

8 0

dialearngerman

View

Aug. 2

Öffnen
Das Spectaculum in Friesach findet nur alle zwei Jahre statt, aber ist deshalb ein besonderes Ausflugsziel für unsere Studenten. Ob sie wohl ein bisschen mittelalterliches Deutsch dazugelernt haben? 🏰⚔️ 

#dialearngerman#deutschinösterreich#spectaculumfriesach

Das Spectaculum in Friesach findet nur alle zwei ...

4 0

dialearngerman

View

Juli 29

Öffnen
Ein Rückblick auf die Freizeitaktivitäten der 1. Kurswoche im S2 ☀️

#deutschinösterreich#dialearngerman

Ein Rückblick auf die Freizeitaktivitäten der 1. ...

4 0

dialearngerman

View

Juli 23

Öffnen
Herzlichen Glückwunsch an alle Studenten, die letzte Woche ihre Zertifikate erhalten haben! 👏🎖️

#deutschinösterreich#dialearngerman#deutschzertifikat

Herzlichen Glückwunsch an alle Studenten, die ...

8 0

dialearngerman

View

Juli 19

Öffnen
Mit dem Freizeitprogramm gibt es immer wieder Neues zu entdecken - diese Woche machten unsere Studenten den botanischen Garten und die drei Kreuzberglteiche unsicher 🐒

Mit dem Freizeitprogramm gibt es immer wieder ...

5 0
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Hast du Fragen zu unseren Leistungen?

Jetzt Kontakt aufnehmen und anfragen!

Kontakt

Sprachenzentrum „Deutsch in Österreich“

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65 – 67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Ö S T E R R E I C H
Tel: (+43) 463 24180*
Fax: (+43) 463 24180-3*
*Aufgrund von Umbauarbeiten sind wir in der Zeit von Mitte Juni bis Ende September nur unter
(+43) 463 2700 erreichbar (Sie werden von der AAU-Telefonzentrale an uns weitergeleitet).
dia@aau.at

Siegel

Newsletter

Unser Newsletter informiert dich einmal im Monat über die aktuellsten und spannendsten Neuigkeiten. Mit unserem Newsletter ist das Sprachenzentrum immer in deiner Nähe. Melde dich hier an!

Partner

 
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Datenschutzerklärung
  • Anregungen/Beschwerden
  • Partner
  • Förderungen
  • Links
  • Intern
© 2004 – 2025 Deutsch in Österreich | Universität Klagenfurt
Nach oben scrollen

Previous Slide

Next Slide

Lightbox image placeholder
Share

FacebookTwitterLinkedinPinterestEmail

Instagram
Hide photo (admin)

Add ID to the Hide Specific Photos setting: