Deutsch | Englisch | Italienisch
Deutsch in Österreich - AAU (DE)
  • Home
  • Sprachenzentrum
    • Wer wir sind
      • Kontakt
      • Team
      • Unsere Geschichte
    • Wo wir sind
      • Universität + Campus
      • Verkehrsanbindungen
      • Klagenfurt am Wörthersee
    • Was wir bieten
      • Niveaus + Kursstufen
      • Kursmethodik & Inhalte
      • Zertifizierte Qualität
  • Kurse
    • Deutschkurse
      • Intensivkurse
      • Online-Kurse
      • Semester-Abendkurse (DaF/DaZ)
      • Vorstudienlehrgang (VAAU)
      • ÖIF-Integrationskurse
      • Kurse des MORE-Programms
      • Kurse für Schulklassen
    • Fremdsprachenkurse
      • Semester-Abendkurse
      • Kurse zur Vorbereitung auf Sprachprüfungen
    • Spezialkurse
      • Rhetorik- und Kommunikationskurse
      • Firmen- und Kleingruppenseminare
      • Individualunterricht
  • Prüfungen
    • Prüfungsübersicht
    • ÖIF-Prüfungen
    • Ergänzungsprüfungen des VAAU
  • Sonstiges
    • Unterbringung
    • Freizeitprogramm
    • Förderungen
    • Korrektorat + Lektorat
  • Blog
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram

Archiv für die Kategorie: 2018

Du bist hier: Startseite1 / 2018
2018

Der Faschingskrapfen

Um die Herkunft des Faschingskrapfens ranken sich viele Theorien. Wir geben euch Einblicke in die verschiedenen Entstehungsgeschichten.

Theorie 1:
Die Herkunft des Krapfens geht auf die süße Erfindung einer Wiener Hofratsköchin namens „Cäcilie Krapfen“ zurück. Sie kreierte für den Wiener Hofball ihre „Cillikugeln“ – runde Germteigkugeln, gefüllt mit Früchten, die in Fett herausgebacken wurden.

Theorie 2:
Krapfen werden in Deutschland als „Berliner“ bezeichnet. Sie haben ihren Ursprung beim Militär. Ein für das Militär untauglicher Zuckerbäcker kam auf die glorreiche Idee, Kanonenkugeln aus Teig zu formen. Da auf dem Feld kein Backofen zur Verfügung stand, buk er die Teigkugeln einfach in heißem Fett heraus.

Theorie 3:
Bereits die Römer kannten „Krapfen“. Jedoch nannten sie ihr rundes Gebäck „Globulus“. Im 12. Jahrhundert übernahmen die Klöster diese Idee und tauften das Gebäck auf den Namen „Craplum“ oder „Graphun“. Dieses Gebäck wurde anschließend in größeren Städten von öffentlichen Schmalzküchen verkauft.

Wo immer der heutige Faschingskrapfen auch herkommen mag, er ist fixer Bestandteil des Faschings und nicht mehr wegzudenken. In diesem Sinne: Mahlzeit!

14. Februar 2018
https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2018/02/Blog-02_Sprachenzentrum-Deutsch-in-Österreich_Archiv.jpg 321 825 Patrick Habernik https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2019/02/logo.png Patrick Habernik2018-02-14 12:00:102021-01-15 10:18:12Der Faschingskrapfen
2018

Was gibt es Neues im neuen Jahr?

Wir haben unser Angebot für euch erweitert: Ab 2018 bieten wir zusätzlich zu den bereits bestehenden Kursen und Prüfungen auch ÖIF-Integrationsprüfungen und Intensivkurse zur Vorbereitung auf diese Prüfungen an. Außerdem haben wir von der AAU den Auftrag erhalten, ab dem Sommersemester 2018 die Deutschkurse im Rahmen des MORE-Programms abzuwickeln. Beides neue Aufgaben, auf die wir uns besonders freuen!

Was ist neu? Teil 1:
Weil sich mit der neuen Integrationsvereinbarung (IV 2017), die mit dem 1. Oktober 2017 in Kraft getreten ist, für Drittstaatsangehörige einige grundlegende Änderungen ergeben haben, haben wir zeitgerecht reagiert und sind nun seit Jänner 2018 zertifizierter Kursträger des ÖIF (Österreichischer Integrationsfonds)

Was ist neu? Teil 2:
Als zertifizierter ÖIF-Kursträger bieten wir ab dem heurigen Jahr ÖIF-Integrationsprüfungen auf den beiden Sprachniveaus A2 und B1 an. Das Sprachniveau A2 dient dem Erreichen des Moduls 1 und das Sprachniveau B1 dem Erreichen des Moduls 2 der Integrationsvereinbarung. Zusätzlich zu den ÖIF-Integrationsprüfungen bieten wir für jene, die noch nicht über die erforderlichen Deutschkenntnisse verfügen, Deutsch-Intensiv-Integrationskurse an. Termine zu beiden Angeboten werden demnächst auf unseren Internetseiten bekannt gegeben werden.

Was ist neu? Teil 3:
Mit Hilfe des MORE-Programms an der Alpen-Adria-Universität (AAU) ist es Menschen mit Fluchthintergrund möglich, Zugang zum österreichischen Hochschulsystem zu erlangen. Ziel ist es, ihnen dadurch bessere Zukunftschancen zu eröffnen. Im Rahmen des MORE-Programms bieten wir für diese Zielgruppe kostenlose Deutschkurse an.

29. Januar 2018
https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2018/01/Blog-01_Lum3n_pexels.com-Free-License.jpg 321 825 Patrick Habernik https://dia.aau.at/de/wp-content/uploads/sites/4/2019/02/logo.png Patrick Habernik2018-01-29 12:00:552021-01-15 10:15:51Was gibt es Neues im neuen Jahr?
Seite 2 von 212

Archiv:

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014

Facebook

10k+ Gefällt mir
Logo Bild
Hier klicken, um das Facebook-Widget zu laden.
Werde Teil unserer Facebook-Community!

Instagram

dialearngerman

View

Apr. 19

Öffnen
Instagram-Beitrag 18041536187537300
5 0

dialearngerman

View

Dez. 24

Öffnen
Instagram-Beitrag 18053198416970061
3 0

dialearngerman

View

Dez. 5

Öffnen
Instagram-Beitrag 18029292746437147
2 0

dialearngerman

View

Okt. 17

Öffnen
Am Samstag hat im Rahmen eines Betriebsausflugs eine kleine aber feine Abordnung unseres Lehrkörpers einen wunderbaren Tag in Norditalien verbracht.

Am Samstag hat im Rahmen eines Betriebsausflugs eine kleine aber feine Abordnung unseres Lehrkörpers einen wunderbaren Tag in Norditalien verbracht. ...

5 0

dialearngerman

View

Aug. 9

Öffnen
Highlights der letzten Woche - vom Villacher Kirchtag, Barbecue, Wörthersee-Schifffahrt & Co. war im Freizeitprogramm alles dabei 🤩💙
#dialearngerman #deutschinösterreich

Highlights der letzten Woche - vom Villacher Kirchtag, Barbecue, Wörthersee-Schifffahrt & Co. war im Freizeitprogramm alles dabei 🤩💙
#dialearngerman #deutschinösterreich
...

8 0

dialearngerman

View

Aug. 2

Öffnen
Das Spectaculum in Friesach findet nur alle zwei Jahre statt, aber ist deshalb ein besonderes Ausflugsziel für unsere Studenten. Ob sie wohl ein bisschen mittelalterliches Deutsch dazugelernt haben? 🏰⚔️ 

#dialearngerman#deutschinösterreich#spectaculumfriesach

Das Spectaculum in Friesach findet nur alle zwei Jahre statt, aber ist deshalb ein besonderes Ausflugsziel für unsere Studenten. Ob sie wohl ein bisschen mittelalterliches Deutsch dazugelernt haben? 🏰⚔️

#dialearngerman#deutschinösterreich#spectaculumfriesach
...

4 0

dialearngerman

View

Juli 29

Öffnen
Ein Rückblick auf die Freizeitaktivitäten der 1. Kurswoche im S2 ☀️

#deutschinösterreich#dialearngerman

Ein Rückblick auf die Freizeitaktivitäten der 1. Kurswoche im S2 ☀️

#deutschinösterreich#dialearngerman
...

4 0

dialearngerman

View

Juli 23

Öffnen
Herzlichen Glückwunsch an alle Studenten, die letzte Woche ihre Zertifikate erhalten haben! 👏🎖️

#deutschinösterreich#dialearngerman#deutschzertifikat

Herzlichen Glückwunsch an alle Studenten, die letzte Woche ihre Zertifikate erhalten haben! 👏🎖️

#deutschinösterreich#dialearngerman#deutschzertifikat
...

8 0

dialearngerman

View

Juli 19

Öffnen
Mit dem Freizeitprogramm gibt es immer wieder Neues zu entdecken - diese Woche machten unsere Studenten den botanischen Garten und die drei Kreuzberglteiche unsicher 🐒

Mit dem Freizeitprogramm gibt es immer wieder Neues zu entdecken - diese Woche machten unsere Studenten den botanischen Garten und die drei Kreuzberglteiche unsicher 🐒 ...

5 0
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Hast du Fragen zu unseren Leistungen?

Jetzt Kontakt aufnehmen und anfragen!

Kontakt

Sprachenzentrum „Deutsch in Österreich“

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65 – 67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Ö S T E R R E I C H
Tel: (+43) 463 24180
Fax: (+43) 463 24180-3
dia@aau.at

Siegel

Newsletter

Unser Newsletter informiert dich einmal im Monat über die aktuellsten und spannendsten Neuigkeiten. Mit unserem Newsletter ist das Sprachenzentrum immer in deiner Nähe. Melde dich hier an!

Partner

 
© 2004 – 2025 Deutsch in Österreich | Universität Klagenfurt
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Datenschutzerklärung
  • Anregungen/Beschwerden
  • Partner
  • Förderungen
  • Links
  • Intern
Nach oben scrollen