Tedesco | Inglese | Italiano
Deutsch in Österreich - AAU (IT)
  • Home
  • Centro linguistico
    • Chi siamo
      • Contattaci
      • Team
      • La nostra storia
    • Dove siamo
      • Università + Campus
      • Mezzi di trasporto
      • Klagenfurt sul Wörthersee
    • Cosa offriamo
      • Livello linguistico + Livelli dei corsi
      • Metodologia didattica + contenuti
      • Requisiti di qualità
  • Corsi
    • Corsi di tedesco
      • Corsi intensivi
      • Corsi online
      • Corsi serali semestrali (DaF/DaZ)
      • Percorso propedeutico (VAAU)
      • Corsi di integrazione (ÖIF)
      • Corsi del Programma MORE
      • Corsi per classi di scuole
    • Corsi di altre lingue
      • Corsi serali semestrali
      • Corsi di preparazione agli esami di lingua
    • Corsi speciali
      • Corsi per aziende e piccoli gruppi
      • Lezioni individuali
  • Esami
    • Panoramica sugli esami
    • Esami (ÖIF)
    • Esami integrativi del percorso propedeutico (VAAU)
  • Altro
    • Alloggi
    • Programma per il tempo libero
    • Sovvenzioni
    • Servizi di correzione bozze e di redazione testi
  • Blog
  • Cerca
  • Menu Menu
  • Facebook
  • X
  • Youtube
  • Instagram

Archivio per categoria: 2019

Sei in: Home1 / 2019
2019

Die fünfte Jahreszeit: Interessante Hintergründe zum Fasching

Seit Wochen wird zu Faschingssitzungen geladen, bei denen vorwiegend lokale Themen aufgegriffen und in amüsanter Art und Weise für das Publikum aufbereitet werden. In kaum einem anderen österreichischen Bundesland wird der Fasching so intensiv und leidenschaftlich gefeiert wie in Kärnten. Doch woher kommt der Faschingsbrauch und woher kommt eigentlich der Begriff Fasching? Wir haben für euch recherchiert und interessante Hintergründe aufgedeckt:

Der Fasching hat viele Namen: Fastnacht, Fasnacht, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer, Karneval oder „Die fünfte Jahreszeit“. Der Begriff Fasching ist vor allem in Bayern, Österreich und Sachsen präsent und tauchte bereits im 13. Jahrhundert unter seiner damaligen hochdeutschen Form vaschanc und vaschang auf. Etymologisch wird der Begriff Fasching als „Fastenschank“ erklärt. Unter Fastenschank wird der letzte Ausschank von alkoholischen Getränken vor der Fastenzeit verstanden. Das -ing wurde erst viel später angehängt. Jedenfalls ist es ein Brauch, mit dem die Zeit vor der 40-tägigen Fastenzeit, d. h. bis zum Aschermittwoch, gefeiert wird.

Wer glaubt, dass es den Faschingsbrauch erst seit dem Mittelalter gibt, der irrt. Die ersten Vorläufer des Faschings wurden bereits vor 5.000 Jahren in Mesopotamien gefeiert. Aus einer altbabylonischen Inschrift aus dem 3. Jahrtausend vor Christus geht hervor, dass ein 7-tägiges Fest gefeiert wurde, bei dem Herren und Sklaven gleichgestellt waren. Das Gleichheitsprinzip, das auch heute noch ein zentrales Merkmal des Faschings ist, nahm bereits hier seinen Anfang. Bei den Römern tauschten Herren und Sklaven teilweise die Rollen und feierten gemeinsam, wobei jeder seiner Wortwahl freien Lauf lassen konnte. Selbst Umzüge und Konfettiregen sind bereits bei den Römern zu finden. Sie zogen bunt geschmückte Schiffswägen durch die Straßen. Anstatt dem heutigen Konfetti ließen die Römer kleine Rosen regnen.

12. Febbraio 2019
https://dia.aau.at/it/wp-content/uploads/sites/6/2019/02/Blog-02_Freepik_freepik.com-Free-License.jpg 321 825 Patrick Habernik https://dia.aau.at/it/wp-content/uploads/sites/6/2019/02/logo.png Patrick Habernik2019-02-12 12:00:502021-01-15 10:24:47Die fünfte Jahreszeit: Interessante Hintergründe zum Fasching
2019

Informationen zu Visa und Aufenthaltstitel für Studierende und Forscher/innen

Sie wissen nicht, welches das passende Visum bzw. welcher der richtige Aufenthaltstitel für Sie ist? Der Österreichische Austauschdienst (OeAD) hat nun eine Datenbank in deutscher und englischer Sprache ins Leben gerufen, die speziell für Studierende und Forscher/innen Informationen sowohl zur Einreise als auch zum Aufenthalt bereitstellt.

Die Datenbank „Einreise und Aufenthalt für Studierende und Forscher/innen“ wird durch allgemeine Informationsblätter wie bspw. Beglaubigungen, Krankenversicherungsvoraussetzungen etc. ergänzt. Beachten Sie, dass es sich bei den Abfrageergebnissen um allgemeine Informationen handelt, die eine möglicherweise erforderliche ausführliche Rechtsberatung im Einzelfall nicht ersetzen können. Trotz aller Sorgfalt in der Gestaltung der Datenbank kann keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Abfrageergebnisse übernommen werden.

Da für die Auswahl des entsprechenden Visums/Aufenthaltstitels der Inhalt sowie die Dauer des Aufenthalts wesentlich sind, empfiehlt der OeAD, den Kontakt mit den jeweiligen Studien- und Forschungseinrichtungen bereits ein Jahr im Voraus aufzunehmen.

Unterstützung bei diesem Schritt finden Sie auf den folgenden Seiten (bitte beachten Sie, dass für OeAD-Stipendiant/inn/en abweichende Regelungen gelten. Mehr dazu hier.):

  • www.studyinaustria.at
  • www.grants.at
  • www.euraxess.at

Wenn Sie gezielte Informationen zu einer Aufenthaltsvariante suchen, empfehlen wir Ihnen folgende Seiten (eine Übersicht finden Sie hier).

9. Gennaio 2019
https://dia.aau.at/it/wp-content/uploads/sites/6/2019/01/Blog-01_Anastasiya-Gepp_pexels.com-Free-License.jpg 321 825 Patrick Habernik https://dia.aau.at/it/wp-content/uploads/sites/6/2019/02/logo.png Patrick Habernik2019-01-09 12:00:082021-01-15 10:24:34Informationen zu Visa und Aufenthaltstitel für Studierende und Forscher/innen
Pagina 2 di 212

Archivio:

  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014

Facebook

10k+ "Mi piace" totali
Immagine logo
Fai clic qui per caricare il widget di Facebook.
Unisciti alla nostra community!

Instagram

dialearngerman

View

Nov 20

Apri
Unsere Lisa heute Nachmittag beim Korrigieren eurer Arbeiten. Der Hut hilft angeblich beim Konzentrieren! ;-)

Unsere Lisa heute Nachmittag beim Korrigieren eurer Arbeiten. Der Hut hilft angeblich beim Konzentrieren! ;-) ...

5 0

dialearngerman

View

Ott 15

Apri
Spoiler: Dieser Knirps hat später mal sehr viele Fahrradreifen aufgepumpt, Ausflüge  geplant und Ananas gegrillt. Na, kommt ihr drauf?

Spoiler: Dieser Knirps hat später mal sehr viele Fahrradreifen aufgepumpt, Ausflüge geplant und Ananas gegrillt. Na, kommt ihr drauf? ...

7 0

dialearngerman

View

Set 25

Apri
Und wieder ein erfolgreicher Kurs, der morgen zu Ende geht. Wie kurz drei Wochen doch sind! Alles Gute an die A1/a-Klasse von Jovanka, Tamara und Werner! 😎

Und wieder ein erfolgreicher Kurs, der morgen zu Ende geht. Wie kurz drei Wochen doch sind! Alles Gute an die A1/a-Klasse von Jovanka, Tamara und Werner! 😎 ...

13 0

dialearngerman

View

Set 9

Apri
Zeugnisverleihung im letzten Sommerkurs!
Auch die letzte Runde der Sommerkurse hatte einen schönen Abschlusstag und die noch verbliebenen Teilnehmer/innen durften ihre Zeugnisse entgegennehmen.
Gratulation!

Zeugnisverleihung im letzten Sommerkurs!
Auch die letzte Runde der Sommerkurse hatte einen schönen Abschlusstag und die noch verbliebenen Teilnehmer/innen durften ihre Zeugnisse entgegennehmen.
Gratulation!
...

11 0

dialearngerman

View

Set 9

Apri
Wanderung am Kreuzbergl, direkt über der Stadt Klagenfurt.
Unsere Kursteilnehmer/innen brauchen auch körperliche Bewegung, darum ging es letzte Woche aufs Kreuzbergl zu einem gemütlichen Picknick.

Wanderung am Kreuzbergl, direkt über der Stadt Klagenfurt.
Unsere Kursteilnehmer/innen brauchen auch körperliche Bewegung, darum ging es letzte Woche aufs Kreuzbergl zu einem gemütlichen Picknick.
...

6 0

dialearngerman

View

Set 3

Apri
Nachtwächterführung!
Am Mittwoch Abend gab es speziell für unsere Kursteilnehmer/innen eine Stadtführung mit dem Nachtwächter Horst Ragusch.
@horstragusch

Nachtwächterführung!
Am Mittwoch Abend gab es speziell für unsere Kursteilnehmer/innen eine Stadtführung mit dem Nachtwächter Horst Ragusch.
@horstragusch
...

8 1

dialearngerman

View

Ago 27

Apri
Sommer genießen!
Am Montag wagten sich wieder einige Kursteilnehmer/innen bei besten sommerlichen Bedingungen auf die Stand Up Paddles und den Wörthersee 🥰
**********
Enjoy summer! 
On Monday, several course participants tried stand-up paddleboarding on Lake Wörthersee again in perfect summer conditions. 🥰
#fanaticsupwoerthersee #strandbadmaiernigg #learngermaninaustria

Sommer genießen!
Am Montag wagten sich wieder einige Kursteilnehmer/innen bei besten sommerlichen Bedingungen auf die Stand Up Paddles und den Wörthersee 🥰
**********
Enjoy summer!
On Monday, several course participants tried stand-up paddleboarding on Lake Wörthersee again in perfect summer conditions. 🥰
#fanaticsupwoerthersee #strandbadmaiernigg #learngermaninaustria
...

9 0

dialearngerman

View

Ago 27

Apri
Samstag ist Ausflugstag!
Diesmal ging es zu den Obir-Tropfsteinhöhlen, dem Wildensteiner Wasserfall und in die Buschenschenke Kordesch zu einer wohlverdienten Jause nach den Anstrengungen.
*********
Saturday is excursion day! 
This time we went to the Obir caves, the Wildensteiner waterfall, and the Kordesch Buschenschenke for a much deserved snack after our adventures.

Samstag ist Ausflugstag!
Diesmal ging es zu den Obir-Tropfsteinhöhlen, dem Wildensteiner Wasserfall und in die Buschenschenke Kordesch zu einer wohlverdienten Jause nach den Anstrengungen.
*********
Saturday is excursion day!
This time we went to the Obir caves, the Wildensteiner waterfall, and the Kordesch Buschenschenke for a much deserved snack after our adventures.
...

8 0

dialearngerman

View

Ago 25

Apri
Gratulation!

Am 15. August durften die Teilnehmer/innen des zweiten Sommerkurses feierlich ihre Zeugnisse entgegennehmen.
******
Congratulations!

On August 15, the participants of the second summer course celebrated receiving their certificates.

Gratulation!

Am 15. August durften die Teilnehmer/innen des zweiten Sommerkurses feierlich ihre Zeugnisse entgegennehmen.
******
Congratulations!

On August 15, the participants of the second summer course celebrated receiving their certificates.
...

19 0
Mostra di più Seguici su Instagram

Hai delle domande sui nostri servizi?

Contattaci ora!

Contatti

Centro Lingue «Tedesco in Austria»

Università di Klagenfurt
Universitätsstraße 65 – 67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
A U S T R I A
Tel: (+43) 463 24180*
Fax: (+43) 463 24180-3*
dia@aau.at

Newsletter

La nostra newsletter ti informa una volta al mese sulle ultime e più interessanti novità. Con la nostra newsletter, il centro linguistico è sempre vicino. Registrati qui!

Partner

 
© 2004 – 2025 Deutsch in Österreich | Universität Klagenfurt
  • Editoriale
  • Contattaci
  • Condizioni Generali
  • Modalità di pagamento
  • Protezione dei dati personali
  • Commenti, dubbi, reclami?
  • Partner
  • Sovvenzioni
  • Links
  • Intern
Scorrere verso l’alto